TCM & Ayurveda
RSS-Feed
•
Newsletter
•
Gewinnspiele
•
Suche
•
home
Gesundheit
Ratgeber Gesundheit
Schnupfenzeit
Schmerzen
Krebserkrankung
Reisezeit
Diabetes
Frauengesundheit
Männergesundheit
Kinderkrankheiten
Herzgesundheit
Zahngesundheit
Gesunde Knochen
Gesundheitsberufe
Allergien
Blasenschwäche
Gesunder Körper
Körperwissen von Kopf bis Fuß
Hormone
Enzyme
Nahrungs-Ergänzungsmittel
Videos
Natürlich heilen
Heilpflanzen & Phytotherapie
Homöopathie
TCM & Ayurveda
weitere alternative Heilmethoden
Gesund leben
Gesunde Ernährung
Nahrungsmittel-Unverträglichkeit
Gesunder Darm
Vitamine & Mineralstoffe
Abnehmen & Fasten
Gesundes Trinken
Gesund im Alter - Anti Aging
Gesund am Arbeitsplatz
Bewegung & Fitness
Workout & Training
Sportarten
Körperarbeit
Geist & Seele
mentale Fitness
Denken & Lernen
Kreativität
Sucht & Abhängigkeit
Traumhaft
Ängste & Phobien
Schlafen
Entspannung
Entspannungs- Technik
Stress & Burn Out
Musik & Gesundheit
Persönlichkeit
Psyche
innere Balance
Astrologie
soziale Kompetenz
Spiritualität
Meditation
Riten & Rituale
Esoterik
Unsere Sinne
Lieben & Leben
Networking
Lust & Liebe
Singles
Sexualität
Verhütung
Partnerschaft
Hochzeit
Horoskope
Nachwuchs
Familie
Tiere
Buchtipps
Garten & Wohnen
X-Mas
Natur & Garten
Dekotipps & Bastelideen
Valentinstag
Job & Business
Essen & Genießen
Essen & Trinken
Kochen & Genuss
Kräuter & Gewürze
Nahrungsmittel
Länderküche
Getränke
Rezepte
Vorspeisen & Salate
Suppen
Snacks für Zwischendurch
Fisch & Meeresfrüchte
Fleischgerichte
Für Naschkatzen
Backfreuden
Vegetarische Küche
Single-Küche
Nudelgerichte
Menüs
Restaurants: Auswärts Essen
Buchtipps
Reisen & Freizeit
Reiseberichte
Städtetrips
Fernreisen
Urlaub in Österreich
Themenurlaube
Freizeittipps
Buchtipps
Hotel-Tipps
Schönheit
Naturkosmetik
Beauty, Haare & Make up
Gesichts- & Hautpflege
Reiterhosen, Cellulite & Problemzonen
Hand & Fuß
schöne Zähne
Mein Wohlfühlbad
Heilpflanzen & Phytotherapie
|
Homöopathie
|
TCM & Ayurveda
|
weitere alternative Heilmethoden
»
home
»
Natürlich heilen
»
TCM & Ayurveda
Ayurveda in Österreich - mehr als nur Massage
Ayurveda ist ein Begriff, der bereits in vielen Wellnesseinrichtungen in Österreich und Europa Einzug gehalten hat. Das Wissen um deren Hintergrund ist allerdings oftmals begrenzt.
» Artikel lesen
Ayurveda in Indien/Sri Lanka – Ursprung der Lehre
Im Ursprungsland Indien ist Ayurveda eine Lebensphilosophie, die Lehre vom langen Leben wird in Indien intensiver, aber auch alltäglicher praktiziert.
» Artikel lesen
Moxen - zur Steigerung der Lebensenergie
Moxibustion ist ein Teilbereich der Traditionellen Chinesischen Medizin. Ähnlich wie in der Akupunktur werden auch hier spezielle Punkte, allerdings durch Erwärmung, behandelt. Es werden getrocknete Fasern des japanischen Beifuß verwendet, die während des Moxens angezündet werden, um bestimmte Punkte des Klienten zu behandeln.
» Artikel lesen
triskelness - vereint Körper, Geist und Seele
Das Geschäft mit der Gesundheit boomt. Dabei setzen immer mehr Menschen auf alternative Heilmethoden. Weiß die Schuldmedizin keinen Ausweg, wird auf andere Heilverfahren zurückgegriffen, die oft wahre Wunder wirken. triskelness setzt schon vor dem Auftreten einer Krankheit an. Mittels energetischer Methoden werden Körper, Geist und Seele in Einklang gebracht.
» Artikel lesen
Pranic Healing - Der Weg zu neuer Lebensenergie
Pranic Healing kommt aus dem asiatischen Raum und findet auch in Österreich – als Ergänzung zur Schulmedizin – immer mehr Anhänger. Grundlagen von Pranic Healing: Schnellere Heilung durch Reinigung verbrauchter Energie und Zuführen frischer Energie.
» Artikel lesen
Bafa - Verfahren der TCM
Vom Schwitzen bis zum Kühlen – Bafa, die acht Behandlungsstrategien der Traditionellen Chinesischen Medizin.
» Artikel lesen
Chinesische Heilkräuter - wieder voll im Trend
Schon vor Jahrhunderten spielten Kräuter in der Medizin eine wichtige Rolle, jedoch verloren sie Anfang des letzten Jahrhunderts in der westlichen Medizin immer mehr an Bedeutung. Mit dem aufkeimenden Interesse an der Traditionellen Chinesischen Medizin erleben aber auch Kräuter einen Wiederaufschwung.
» Artikel lesen
Die Zungendiagnostik in der TCM - Ein Spiegel des Körpers
Zeigt her eure Zungen: In der Traditionellen Chinesischen Medizin zählt die Diagnose dieses beweglichsten Muskels unseres Körpers zu einer der wichtigsten und aussagekräftigsten Untersuchungsmethoden. Was die Zunge über unsere körperliche Verfassung verraten kann, lesen Sie hier.
» Artikel lesen
Tai Chi - der Fight fürs Wohlbefinden
Tai Chi erfreut sich auch in Österreich einer immer größer werden Beliebtheit, denn es bietet den Betreibern dieser Sportart eine Vielfalt an Bewegungsabläufen, die unter anderem auch meditative Übungen zur Entspannung von Körper und Geist beinhalten.
» Artikel lesen
Kritik an der TCM - ist sie gerechtfertigt?
Viele Menschen sind mit der herkömmlichen Schulmedizin unzufrieden und vielfach frustriert. Kein Wunder, dass immer mehr fernöstliche Lebensweisheiten und medizinische Praktiken aufgesaugt und mit Begeisterung angewandt werden.
» Artikel lesen
Bian Zheng - Diagnostik nach Krankheitsbildern
Die chinesische Medizin hat in den westlichen Ländern im Allgemeinen keinen guten Ruf. Meist wird sie als Schwindel bzw. „Hexenkunde“ abgetan. Jedoch geht probieren bekanntlich über studieren…
» Artikel lesen
Gesund durch den Sommer - mit Ayurveda
Wie Sie Ihren Lebensstil und Ihre Ernährung an die heiße Jahreszeit anpassen und sich damit wohler fühlen können.
» Artikel lesen
Grundlegende Begriffe aus der chinesischen Tradition - TCM, Qi, Yin und Yang und die 5 Elemente
Zum Einstieg erhalten Sie zunächst einen Überblick über wichtige Begrifflichkeiten der fernöstlichen Tradition.
» Artikel lesen
Qi Gong - Eintauchen in einen Zustand der Ruhe und Entspannung
Qi Gong beschäftigt sich damit, durch Atem- Bewegungs- und Meditaionsübungen das Qi im Fluß zu halten und im Körper zirkulieren zu lassen.
» Artikel lesen
Die drei Doshas - Vata-, Pitta- oder Kapha Typ?
Wissen Sie ob Sie ein Vata-, Pitta- oder Kapha Typ sind? Lesen Sie hier über die typischen Eigenschaften dieser 3 Dosha-Typen.
» Artikel lesen
Akupunktur - Heilung aus Fernost
Lesen Sie hier alles über die Voraussetzungen einer Akupunkturtherapie und ihre Anwendungsmöglichkeiten.
» Artikel lesen
Die Wandlungsphase Erde - körperliche und geistige Nahrung
Mit dem Ende des Sommers nähern wir uns der Wandlungsphase Erde, die unsere Ernährung in den Mittelpunkt stellt. Körper und Geist gedeihen nur, wenn wir sie richtig versorgen.
» Artikel lesen
Qi - unsere Lebensenergie im Alltag
Qi ist eigentlich ein unfassbarer Begriff - der Atem des Lebens. Die Energie, die viele von uns erst bemerken, wenn sie uns fehlt. Wenn wir uns müde und ausgelaugt fühlen. Das Qi bewegt sich im menschlichen Körper in Leitbahnen, die Meridiane genannt werden.
» Artikel lesen
Die Wechseljahre - aus der Sicht der TCM
Einen großen Neubeginn im Leben der Frau ist das Klimakterium, in der sich der Körper von der fruchtbaren Phase auf die Unfruchtbare umstellt. Das Klimakterium dauert bei jeder Frau unterschiedlich lange, wird aber meist mit einer Zeitspanne von 2-5 Jahren angegeben.
» Artikel lesen
Ayurveda - die Wissenschaft vom Leben
In der Blütezeit des Ayur-Veda lag das Ziel ärztlichen Handelns darin, die Bevölkerung gesund zu erhalten. In unserer Zeit allerdings wird der Arzt erst aktiv, wenn der Patient seine Gesundheit bereits verloren hat.
» Artikel lesen
Die Wandlungsphase Wasser - Wasser in der chinesischen Ernährungslehre
„Auf der Welt gibt es nichts, was weicher und dünner ist, als Wasser. Doch um Hartes und Starres zu bezwingen, kommt nichts diesem gleich. Daß das Schwache das Starke besiegt, das Harte dem Weichen unterliegt, jeder weiß es, doch keiner handelt danach.“ Laotse
» Artikel lesen
Dinacharya - die Tagesroutine im Ayurveda
Ayurveda empfiehlt nachfolgende Rituale in den Tagesablauf zu integrieren. Diese Routine unterstützt die Erhaltung der Gesundheit, balanciert die Doshas, entschlackt den Körper regelmäßig und bringt mehr Bewusstheit in unseren Alltag.
» Artikel lesen
Moxibustion - heilende Wärme
Wer sich für die Akupunktur interessiert, mit den Nadeln aber nicht so ganz anfreunden konnte, findet hier vielleicht einen Zugang zu den Behandlungsmethoden der Traditionellen Chinesischen Medizin: Die Moxibustion ersetzt das dünne Metall durch Wärme – und ist dabei genauso wirksam
» Artikel lesen
Entgiften nach der TCM - mit Getreidekuren den Körper entschlacken
In der TCM sind Getreidekuren optimal zur Entgiftung des Organismus geeignet und eine bessere Alternative als das sonst bei uns übliche Fasten, weil dieses den Körper zu sehr schwächt und die einzelnen Organe zu sehr belastet.
» Artikel lesen
Die Wandlungsphase Feuer - Blütezeit in der chinesischen Medizin
Mit dem nahenden Sommer beginnt auch in der chinesischen Medizin die nächste Wandlungsphase: nach dem Element Holz, das dem Frühling zugeordnet war, ist jetzt das Feuer dran. Was dies bedeutet und wie wir es für unsere Gesundheit nützen können, lesen Sie hier.
» Artikel lesen
Die Heilkraft der Tuina-Massage - Die Energien im Gleichgewicht
Wer Shiatsu liebt, ein Faible für Akupressur und auch die positive Wirkung einer chiropraktischen Behandlung genossen hat, sollte diese Art der Massage unbedingt ausprobieren, denn Tuina vereint aus westlicher Sicht viele dieser Elemente. Aber auch für Massage-Neulinge gilt: Tuina tut gut!
» Artikel lesen
Die Wandlungsphase Holz - das aktuelle Element in der chinesischen Ernährungslehre
Das Element Holz symbolisiert in der chinesischen Lehre den Aufbruch, die Flexibilität, Kreativität, Toleranz und Entscheidungsfähigkeit. Der Bambus gilt als Sinnbild für diese Fähigkeiten.
» Artikel lesen
Chi - Energie folgt der Aufmerksamkeit -
Aus mehreren asiatischen Lehren, auch in der Körperarbeit ist die Bedeutung von "Energie", Chi oder auch Qi mittlerweile auch schon in unsere Kultur eingesickert.
» Artikel lesen
Berechnen Sie Ihren Body-Mass-Index!
Die Harmonie der Sternzeichen - wer passt zu Ihnen?
Berechnen Sie Ihre optimale Pulsfrequenz!
Berechnen Sie Ihren Kalorienverbrauch!
Berechnen Sie Ihre fruchtbaren Tage
Berechnen Sie Ihren Biorhythmus!
Bandscheiben - die kleinen Stoßdämpfer