Frauengesundheit
RSS-Feed
•
Newsletter
•
Gewinnspiele
•
Suche
•
home
Gesundheit
Ratgeber Gesundheit
Schnupfenzeit
Schmerzen
Krebserkrankung
Reisezeit
Diabetes
Frauengesundheit
Männergesundheit
Kinderkrankheiten
Herzgesundheit
Zahngesundheit
Gesunde Knochen
Gesundheitsberufe
Allergien
Blasenschwäche
Gesunder Körper
Körperwissen von Kopf bis Fuß
Hormone
Enzyme
Nahrungs-Ergänzungsmittel
Videos
Natürlich heilen
Heilpflanzen & Phytotherapie
Homöopathie
TCM & Ayurveda
weitere alternative Heilmethoden
Gesund leben
Gesunde Ernährung
Nahrungsmittel-Unverträglichkeit
Gesunder Darm
Vitamine & Mineralstoffe
Abnehmen & Fasten
Gesundes Trinken
Gesund im Alter - Anti Aging
Gesund am Arbeitsplatz
Bewegung & Fitness
Workout & Training
Sportarten
Körperarbeit
Geist & Seele
mentale Fitness
Denken & Lernen
Kreativität
Sucht & Abhängigkeit
Traumhaft
Ängste & Phobien
Schlafen
Entspannung
Entspannungs- Technik
Stress & Burn Out
Musik & Gesundheit
Persönlichkeit
Psyche
innere Balance
Astrologie
soziale Kompetenz
Spiritualität
Meditation
Riten & Rituale
Esoterik
Unsere Sinne
Lieben & Leben
Networking
Lust & Liebe
Singles
Sexualität
Verhütung
Partnerschaft
Hochzeit
Horoskope
Nachwuchs
Familie
Tiere
Buchtipps
Garten & Wohnen
X-Mas
Natur & Garten
Dekotipps & Bastelideen
Valentinstag
Job & Business
Essen & Genießen
Essen & Trinken
Kochen & Genuss
Kräuter & Gewürze
Nahrungsmittel
Länderküche
Getränke
Rezepte
Vorspeisen & Salate
Suppen
Snacks für Zwischendurch
Fisch & Meeresfrüchte
Fleischgerichte
Für Naschkatzen
Backfreuden
Vegetarische Küche
Single-Küche
Nudelgerichte
Menüs
Restaurants: Auswärts Essen
Buchtipps
Reisen & Freizeit
Reiseberichte
Städtetrips
Fernreisen
Urlaub in Österreich
Themenurlaube
Freizeittipps
Buchtipps
Hotel-Tipps
Schönheit
Naturkosmetik
Beauty, Haare & Make up
Gesichts- & Hautpflege
Reiterhosen, Cellulite & Problemzonen
Hand & Fuß
schöne Zähne
Mein Wohlfühlbad
Ratgeber Gesundheit
|
Gesunder Körper
|
Videos
»
home
»
Gesundheit
»
Ratgeber Gesundheit
»
Frauengesundheit
Wechseljahresbeschwerden natürlich lindern: Tipps für die Menopause
Rund um das 50. Lebensjahr finden im Körper einer Frau tiefgreifende hormonelle Veränderungen statt - die Wechseljahre beginnen. Mit der Hormonumstellung gehen oft diverse physische und psychische Symptome einher. Worauf Frau in dieser Zeit besonders achten sollte, lesen Sie hier!
» Artikel lesen
Häusliche Gewalt und Gesundheit - von Macht und Ohnmacht
Allein in Österreich werden jährlich tausende von Fällen häuslicher Gewalt registriert, von der Dunkelziffer ganz zu schweigen. Wie sie sich und anderen helfen und an welche Stellen Sie sich wenden können, lesen Sie hier…
» Artikel lesen
Gebärmutterkrebs - Vorsorgeuntersuchungen wahrnehmen!
Bei den gynäkologischen Krebserkrankungen treten neben Brustkrebs der Gebärmutterhalskrebs und der Gebärmutterschleimhautkrebs am häufigsten bei Frauen auf.
» Artikel lesen
Endometriose - eine verkannte Frauenkrankheit?
Endometriose ist eine gutartige, aber schmerzhafte chronische Wucherung von Gebärmutterschleimhaut außerhalb der Gebärmutter. Die bevorzugten Lokalisationen sind die innere Auskleidung der Bauchhöhle im kleinen Becken; die Eierstöcke, wo sich typische Zysten ausbilden; die gewebliche Trennschicht zwischen Scheidenhinterwand und Mastdarm, sowie die Muskulatur der Gebärmutter selbst.
» Artikel lesen
Schamlippenkorrektur - ästhetische Chirurgie
Schönheitswahn oder medizinische Notwendigkeit? Gründe für Schamlippenkorrekturen können sehr vielfältig sein. Über allgemeine Infos, die Art der Operation, sowie Beratungsstellen, lesen Sie hier
» Artikel lesen
Menstruationsblutung - ein komplexer Zyklus
Der Menstruationszyklus ist ein kompliziertes Zusammenspiel von verschiedenen Abläufen im weiblichen Körper, die durch Hormone gesteuert werden. Doch wie viel wissen Sie wirklich über Ihren eigenen Zyklus?
» Artikel lesen
Zur weiblichen Genitalchirurgie - Leitlinien
Weibliche Genitalchirurgie erlebte in den vergangenen Jahren ausgehend aus den USA auch in Österreich eine höhere Nachfrage, oft aus diffuser Motivation heraus. Dabei sind vor operativen Eingriffen rechtliche und medizinische Fragen ebenso zu klären wie psychologische Motivationen der Frauen, die sich dazu entschließen.
» Artikel lesen
Ungewollte Schwangerschaft verhindern - die neue -Pille danach-
Seit drei Monaten ist eine neue „Pille danach“ erhältlich, die nicht nur 3, sondern 5 Tage nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr noch wirkt. Sie basiert auf dem Wirkstoff Ulipristalacetat, der ähnlich wie Präparate zur Frühabtreibung funktioniert.
» Artikel lesen
Myom - gutartige Gebärmutterwucherung
Myome sind meist harmlose Zellwucherungen im weiblichen Uterus, die rund jede vierte Frau betreffen. Die genaue Ursache ist nicht bekannt, dennoch gibt es wirksame Therapiemöglichkeiten
» Artikel lesen
Hormon-Ersatztherapie ja oder nein - ein Ratgeber rund um den weiblichen Hormonhaushalt
Von der Empfängnisverhütung mittels Pille bis zur Gabe von Hormonen bei Wechseljahrsbeschwerden – ein schmales Büchlein vermittelt Frauen aller Altersgruppen Vorteile und Risiken von Hormonpräparaten.
» Artikel lesen
Frauengesundheit - ein wichtiges Thema
Frauen sind auch heute noch in vielen Bereichen den Männern gegenüber benachteiligt. Weltweit kämpfen viele Frauen dafür, diese Missstände zu ändern.
» Artikel lesen
Frauen und Depression - eine Volkskrankheit?
Verstimmtheit, Schlaflosigkeit und negative Gedanken sind nur einige der Alarmzeichen, die für eine Depression sprechen können. Immer mehr Menschen klagen hierzulande über vergleichbare Symptome. Frauen sind anteilsmäßig häufiger betroffen – sind sie wahrlich das „schwache Geschlecht“?
» Artikel lesen
Warum Frauen leichter frieren - Die Zusammensetzung des Körpers gibt Aufschluß darüber.
Sie haben sich auch schon gefragt, warum Frauen leichter frieren als Männer? Die Körperzusammensetzug gibt Aufschluß darüber.
» Artikel lesen
Impfung gegen Gebärmutter- halskrebs - Humane Papillomviren (HPV)
Gebärmutterhalskrebs ist die zweithäufigste Todesursache junger Frauen zwischen 15 und 44 Jahren. Jährlich erkranken in Österreich beinahe 550 Frauen. Rund 180 davon verlieren den Kampf gegen die Erkrankung. Europaweit kommt es jährlich zu 33.500 Neuerkrankungen, etwa 15.000 Frauen sterben.
» Artikel lesen
Blasenentzündung - Ein brennendes Problem
Ein Gefühl, als liefe die Blase gleich über. Doch trotz des starken Drucks tröpfelt es auf der Toilette nur spärlich und das auch noch unter stechenden Schmerzen. Fast jede Frau hat diese höllische Erfahrung schon gemacht.
» Artikel lesen
Homöopathie ganz weiblich - weil Frauen eben anders sind
Männer sind anders, Frauen auch. Daher gibt es in der Homöopathie Mittel und Methoden, die ganz auf den weiblichen Körper „zugeschnitten“ sind. In dem Buch „Homöopathie ganz weiblich“ von Dr. med. Anja Maria Engelsing finden speziell jene Leiden Beachtung, die vorwiegend Frauen betreffen.
» Artikel lesen
Chlamydien - die heimliche Epidemie
Chlamydia trachomatis ist nicht lebensbedrohlich, nicht spürbar und bleibt bei zwei von drei Frauen unentdeckt. Das in Europa und den USA häufigste sexuell übertragene Bakterium gilt indes als Hauptverursacher infektionsbedingter Sterilität.
» Artikel lesen
Rotklee - kein Hexenzauber sondern Hilfe in den Wechseljahren
Schon vor Jahrhunderten galt Klee als Wundermittel gegen verschiedene Krankheitsbilder. Heute ist die Zauberkraft der Pflanze durch zahlreiche Studien weitgehend aufgeklärt.
» Artikel lesen
Brottrunk - so hilft er bei Frauenleiden
Brottrunk, einst ein Naturheilkunde-Geheimtipp gegen Frauenleiden, wird heute von Frauenärztinnen und -ärzten - insbesondere in der ganzheitlichen Medizin - zur Behandlung unterschiedlichster Leiden genutzt.
» Artikel lesen
Vaginalinfektionen - in der Schwangerschaft vorbeugen
Vaginale Infektionen sind schon im „normalen Leben“ extrem unangenehm. In der Schwangerschaft treten sie noch deutlich häufiger auf. Welche Keime gefährlich für das Ungeborene sind, welche eher harmlos und wie Frau vorbeugen kann, erklärt dieser Beitrag.
» Artikel lesen
Vaginale Pilzinfektion - ein häufig auftretendes Übel
Drei von vier Frauen erkranken mindestens einmal im Leben an einer Pilzinfektion der Vagina (Vaginalmykose), viele jedoch auch mehrfach. Es handelt sich um Hefepilze, die zur Candida-Familie zählen.
» Artikel lesen
Frauen und Herzinfarkt - Mit dem Alter steigt das Risiko
Herzinfarkt, lange Zeit als typische Männer- und Managerkrankheit angesehen, wird bei Frauen häufig unterschätzt.
» Artikel lesen
Brustkrebs- Vorsorge - bitte keine Vogel-Strauß-Politik
Das Thema Brustkrebs ist ein heikles Thema, viel lieber möchte man die Augen davor verschließen und sich anderen Dingen widmen, hoffentlich trifft es einem nicht, man fühlt sich unverwundbar, wie Siegfried in der Nibelungensage. Vielleicht wäre alles anders gekommen, wenn Siegfried von seiner verwundbaren Stelle gewusst hätte…
» Artikel lesen
Gegen den Brustkrebs - Selbsttest zur Früherkennung
Die besten Vorraussetzungen für eine Brustkrebsheilung erlangt man durch Früherkennung. Ein Selbsttest macht dies in wenigen, einfachen Schritten möglich. Lesen Sie mehr...
» Artikel lesen
Die Frau - aus Sicht des Ayurveda
Der Ayurveda sieht die Frau als ganz besonderes Wesen, mit all ihren weichen Zügen, anmutenden Rundungen, der weiblichen Intelligenz und der Gabe, für die Geborgenheit unser Liebsten zu sorgen.
» Artikel lesen
Endometriose - mehr als nur Menstruations-Beschwerden
Sehr starke Regelschmerzen können eine Erkrankung als Ursache haben, die oftmals erst nach Jahren diagnostiziert wird: Endometriose.
» Artikel lesen
Berechnen Sie Ihren Body-Mass-Index!
Die Harmonie der Sternzeichen - wer passt zu Ihnen?
Berechnen Sie Ihre optimale Pulsfrequenz!
Berechnen Sie Ihren Kalorienverbrauch!
Berechnen Sie Ihre fruchtbaren Tage
Berechnen Sie Ihren Biorhythmus!
Bandscheiben - die kleinen Stoßdämpfer