Indoor
RSS-Feed
•
Newsletter
•
Gewinnspiele
•
Suche
•
home
Gesundheit
Ratgeber Gesundheit
Schnupfenzeit
Schmerzen
Krebserkrankung
Reisezeit
Diabetes
Frauengesundheit
Männergesundheit
Kinderkrankheiten
Herzgesundheit
Zahngesundheit
Gesunde Knochen
Gesundheitsberufe
Allergien
Blasenschwäche
Gesunder Körper
Körperwissen von Kopf bis Fuß
Hormone
Enzyme
Nahrungs-Ergänzungsmittel
Videos
Natürlich heilen
Heilpflanzen & Phytotherapie
Homöopathie
TCM & Ayurveda
weitere alternative Heilmethoden
Gesund leben
Gesunde Ernährung
Nahrungsmittel-Unverträglichkeit
Gesunder Darm
Vitamine & Mineralstoffe
Abnehmen & Fasten
Gesundes Trinken
Gesund im Alter - Anti Aging
Gesund am Arbeitsplatz
Bewegung & Fitness
Workout & Training
Sportarten
Körperarbeit
Geist & Seele
mentale Fitness
Denken & Lernen
Kreativität
Sucht & Abhängigkeit
Traumhaft
Ängste & Phobien
Schlafen
Entspannung
Entspannungs- Technik
Stress & Burn Out
Musik & Gesundheit
Persönlichkeit
Psyche
innere Balance
Astrologie
soziale Kompetenz
Spiritualität
Meditation
Riten & Rituale
Esoterik
Unsere Sinne
Lieben & Leben
Networking
Lust & Liebe
Singles
Sexualität
Verhütung
Partnerschaft
Hochzeit
Horoskope
Nachwuchs
Familie
Tiere
Buchtipps
Garten & Wohnen
X-Mas
Natur & Garten
Dekotipps & Bastelideen
Valentinstag
Job & Business
Essen & Genießen
Essen & Trinken
Kochen & Genuss
Kräuter & Gewürze
Nahrungsmittel
Länderküche
Getränke
Rezepte
Vorspeisen & Salate
Suppen
Snacks für Zwischendurch
Fisch & Meeresfrüchte
Fleischgerichte
Für Naschkatzen
Backfreuden
Vegetarische Küche
Single-Küche
Nudelgerichte
Menüs
Restaurants: Auswärts Essen
Buchtipps
Reisen & Freizeit
Reiseberichte
Städtetrips
Fernreisen
Urlaub in Österreich
Themenurlaube
Freizeittipps
Buchtipps
Hotel-Tipps
Schönheit
Naturkosmetik
Beauty, Haare & Make up
Gesichts- & Hautpflege
Reiterhosen, Cellulite & Problemzonen
Hand & Fuß
schöne Zähne
Mein Wohlfühlbad
Gesunde Ernährung
|
Gesund im Alter - Anti Aging
|
Gesund am Arbeitsplatz
|
Bewegung & Fitness
»
home
»
Gesund leben
»
Bewegung & Fitness
»
Sportarten
»
Indoor
Indoor Soccer - Fußballfieber auch im Winter
Damit alle Fußballbegeisterten auch in der kalten Jahreszeiit nicht auf ihren geliebten Sport verzichten müssen, hat sich in den letzten Jahr das Fußballspielen in Hallen, Indoor Soccer, entwickelt. Was die Unterschiede zum normalen Fußball sind, lesen Sie in diesem Beitrag.
» Artikel lesen
Indoor-Klettern - Sportliches Vergnügen
Klettern erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Dabei ist man weder auf Berg noch passendes Wetter angewiesen: Kletterhallen bieten beste Bedingungen indoor.
» Artikel lesen
Aerobic - und stepp und kick und stepp
Steigen, kicken und bewegen, bewegen, bewegen, lautet das Motto vom Aerobic Training. Bewegung, Spaß und Fitness. Was will man mehr?
» Artikel lesen
Capoeira - der brasilianische Kampftanz
Capoeira ist eine Kampf-Tanz- Spiel-Akrobatik- Sportart mit Musik und spirituell- philosophischen Aspekten, brasilianische Kultur und Folklore.
» Artikel lesen
Bowling - Das kleine Einmaleins zum großen Wurf
Damit beim nächsten Spiel nichts schief geht.
» Artikel lesen
Racketlon - aus vier wird eins
In den letzten Jahren sind viele neue Sportarten entstanden, die meist als Trend in einem Land beginnen und dann von begeisterten Anhängern in die ganze Welt getragen werden. Racketlon ist eine solche Sportart, die auch in Österreich viele Fans gefunden hat.
» Artikel lesen
Tischtennis - der schnellste Ballsport der Welt
Folgendes Szenario: Zwei Menschen stehen einander an einem Tisch, durch ein Netz in zwei Hälften geteilt, gegenüber und schlagen sich mit einem kleinen Schläger einen noch kleineren Ball um die Ohren. Richtig, die Rede ist vom Tischtennis. Sowohl als Breitensport als auch als Olympische Disziplin bietet das Spiel rund um den winzigen Ball Spaß und Action für jedermann…
» Artikel lesen
Billard - schwingen Sie den Queue
Billard zählt zu den Ballspielen und wird von zwei Personen oder Mannschaften an einem Billardtisch gegeneinander gespielt. Je nach Spielart zählen unterschiedlich viele farbige Kugeln und ein Queue, mit dem die weiße Kugel gestoßen wird, zum Equipment. Bis zu 35 verschiedene Arten von Billard haben sich mit der Zeit entwickelt, die populärsten wie Poolbillard, Snooker, Caramboulage, Kegelbillard, Russisches Billard oder English Billiards finden mittlerweile international ihre Anhänger.
» Artikel lesen
Handball - wies richtig geht
Unter dem Begriff Handball kann sich wohl jeder etwas vorstellen. Handballspielen zu lernen und die komplizierten Regeln zu verstehen, ist die andere Seite dieses Sports. Dieser Artikel soll sie in die Welt des Handballsports einführen und vielleicht Lust und Laune zum selbst probieren machen.
» Artikel lesen
Tennis - die Jagd nach der gelben Filzkugel
Der weiße Sport Tennis, der in Österreich von manchen schon tot geglaubt wurde, ist im Begriff seine Renaissance zu erleben. Es fehlt nur noch ein Zugpferd à la Thomas Muster, der den Sport aus dem Dornröschenschlaf wach küsst.
» Artikel lesen
Das Hohlkreuz kommt oft schleichend - mit gezieltem Stretching entgegenwirken
Es wird immer wieder unterschätzt, was für einen negativen Einfluss der Alltag auf unseren Gelenk- und Stützapparat hat. Fehlverhalten wie langes Sitzen oder Stehen in gebückter Haltung sowie wiederholtes Beugen oder Drehen des Körpers führen zu entsprechenden Schäden.
Stretching und Dehnen - wichtig oder überflüssig?
Obwohl Dehnen (engl.: Stretching) zu jedem Sportprogramm gehören sollte, wird es oftmals vernachlässigt. Seit jeher wird ihm eine Wunderwirkung nachgesagt, wobei es in der Sportwissenschaft zu einem der umstrittensten Themen gehört. Das Problem ist, dass viele der bekanntesten Dehnübungen nicht mehr auf dem aktuellsten Stand sind, was zur Folge hat, dass es bei falscher Anwendung sogar zu Schäden des Körpers kommen kann.
Detox Yoga - Frühjahrsputz für Körper und Seele
Wann entgiften, wenn nicht jetzt? Detox Yoga kommt dabei mehr als gelegen, weil es nicht nur entschlackt und entgiftet, sondern gleichzeitig den Körper verjüngt und für gute Laune sorgt.
Bewegung mit Kindern - Wichtig für die Entwicklung
Der Schulalltag hat begonnen, was in den meisten Fällen bedeutet, dass die Kinder 5 Stunden sitzen, aufpassen, zuhören und sich konzentrieren müssen. Da darf natürlich der Bewegungsausgleich in der Freizeit nicht fehlen, denn nur in einem aktiven Körper kann auch ein aktiver Geist leben.