Aerobic - und stepp und kick und stepp Steigen, kicken und bewegen, bewegen, bewegen, lautet das Motto vom Aerobic Training. Bewegung, Spaß und Fitness. Was will man mehr? ![]() Die Definition von Aerobic laut Wikipedia lautet: „Aerobic ist ein dynamisches Fitnesstraining in der Gruppe mit rhythmischen Bewegungen zu motivierender Musik. Die Grundelemente sind hauptsächlich Kondition und Koordination. Die in einer Choreografie zusammengestellten Übungen, die von einem Aerobic-Trainer vorgeführt werden, sind eine Mischung aus klassischer Gymnastik und Tanz.“. Soviel also zu einer allgemeinen Definition. Im Wort Aerobic steckt jedoch auch der Begriff „aerob“. Als aerobes Training bezeichnet man das Training des Ausdauersystems. Dieses besteht aus Herz, Lungen, Blutgefäßen und 90-95% der menschlichen Muskulatur. Als Maß für aerobes Training dient die Pulsfrequenz. Um den optimalen Trainingsbereich zu bestimmen, benötigt man ein Pulsmessgerät und die Kenntnis der entsprechenden Pulsfrequenzen. Die ideale Herzfrequenz Die individuell-ideale Herzfrequenz für aerobes Training ist ganz simpel bestimmbar. Von dem Wert 180 zieht man das Lebensalter ab und schon hat man die Herzfrequenz, die beim Training nicht überschritten werden sollte. Untrainierte Personen und/oder Personen die an einer schweren Krankheit leiden, sollten nochmals je fünf von dem Wert abziehen. Das Aerobic Training zielt vor allem auf eine Stärkung der Leistungsfähigkeit von Herz und Lunge ab. Grundlagenausdauer, wie oben erwähnt, wird ebenfalls trainiert und verbessert. Meist werden Kombinationen aus High und Low Impact angeboten. Das sind dann die sogenannten „Hi-Lows“, die vor allem vom gesundheitlichen Standpunkt aus günstiger sind. Das Angebot Fast alle Fitness Center bieten Kurse für Aerobic - Begeisterte an. Es wird zwischen Anfängern und Fortgeschrittenen unterschieden und die Kurse werden von geschulten Trainern durchgeführt. Des Weiteren sind auch eine Fülle von Aerobic Anleitungen für zu Hause erhältlich. In Form von Büchern, CDs oder DVDs werden die einzelnen Übungsschritte langsam und verständlich vermittelt. Autorin: Sandra Ehold
Das Hohlkreuz kommt oft schleichend - mit gezieltem Stretching entgegenwirken
Stretching und Dehnen - wichtig oder überflüssig?
Bewegung mit Kindern - Wichtig für die Entwicklung
|