Obst
RSS-Feed
•
Newsletter
•
Gewinnspiele
•
Suche
•
home
Gesundheit
Ratgeber Gesundheit
Schnupfenzeit
Schmerzen
Krebserkrankung
Reisezeit
Diabetes
Frauengesundheit
Männergesundheit
Kinderkrankheiten
Herzgesundheit
Zahngesundheit
Gesunde Knochen
Gesundheitsberufe
Allergien
Blasenschwäche
Gesunder Körper
Körperwissen von Kopf bis Fuß
Hormone
Enzyme
Nahrungs-Ergänzungsmittel
Videos
Natürlich heilen
Heilpflanzen & Phytotherapie
Homöopathie
TCM & Ayurveda
weitere alternative Heilmethoden
Gesund leben
Gesunde Ernährung
Nahrungsmittel-Unverträglichkeit
Gesunder Darm
Vitamine & Mineralstoffe
Abnehmen & Fasten
Gesundes Trinken
Gesund im Alter - Anti Aging
Gesund am Arbeitsplatz
Bewegung & Fitness
Workout & Training
Sportarten
Körperarbeit
Geist & Seele
mentale Fitness
Denken & Lernen
Kreativität
Sucht & Abhängigkeit
Traumhaft
Ängste & Phobien
Schlafen
Entspannung
Entspannungs- Technik
Stress & Burn Out
Musik & Gesundheit
Persönlichkeit
Psyche
innere Balance
Astrologie
soziale Kompetenz
Spiritualität
Meditation
Riten & Rituale
Esoterik
Unsere Sinne
Lieben & Leben
Networking
Lust & Liebe
Singles
Sexualität
Verhütung
Partnerschaft
Hochzeit
Horoskope
Nachwuchs
Familie
Tiere
Buchtipps
Garten & Wohnen
X-Mas
Natur & Garten
Dekotipps & Bastelideen
Valentinstag
Job & Business
Essen & Genießen
Essen & Trinken
Kochen & Genuss
Kräuter & Gewürze
Nahrungsmittel
Länderküche
Getränke
Rezepte
Vorspeisen & Salate
Suppen
Snacks für Zwischendurch
Fisch & Meeresfrüchte
Fleischgerichte
Für Naschkatzen
Backfreuden
Vegetarische Küche
Single-Küche
Nudelgerichte
Menüs
Restaurants: Auswärts Essen
Buchtipps
Reisen & Freizeit
Reiseberichte
Städtetrips
Fernreisen
Urlaub in Österreich
Themenurlaube
Freizeittipps
Buchtipps
Hotel-Tipps
Schönheit
Naturkosmetik
Beauty, Haare & Make up
Gesichts- & Hautpflege
Reiterhosen, Cellulite & Problemzonen
Hand & Fuß
schöne Zähne
Mein Wohlfühlbad
Essen & Trinken
|
Rezepte
|
Restaurants: Auswärts Essen
|
Buchtipps
»
home
»
Essen & Genießen
»
Essen & Trinken
»
Nahrungsmittel
»
Obst
Obst
Der Granatapfel - das kleine, rote Kraftpaket
Ob Granatapfel, Grenadine oder Punica – die kleine, rote Frucht hat’s in sich und ist zudem in der Küche ein viel zu selten verwendetes Allroundtalent.
» Artikel lesen
Obst
Zuckermelone - Vitaminbombe schlechthin
Anders als die Wassermelone, hat die Zuckermelone immer Saison. Ob im Sommer oder Winter, sie schmeckt immer lecker und liefert wichtige Vitamine und Nährstoffe.
» Artikel lesen
Obst
Mandeln - wertvoll für Gesundheit und Wohlbefinden
Mandeln werden ihren Ruf als gesundheitsfördernde Steinfrucht gerecht. Unterschiedlichste Forschungsergebnisse kommen zum Schluss, dass Mandeln viele wichtige Eigenschaften, welche die Gesundheit fördern und das Wohlbefinden steigern, besitzen.
» Artikel lesen
Obst
Datteln - zuckersüßer Energiekick
Datteln kommen im Herbst und Winter erntefrisch in den Handel. Sie leuchten uns in Gelb, Rot oder karamelligem Braun von den Marktständen entgegen. Wir lieben sie frisch oder getrocknet.
» Artikel lesen
Obst
Sanddorn - die orange Bombe
Wer auch in den Sommermonaten sein Immunsystem stärken möchte, verlässt sich gerne auf Sanddorn mit seinen wertvollen Inhaltsstoffen und seiner vitalisierenden Wirkung.
» Artikel lesen
Obst
Der Pfirsich - samtig weich und unsterblich köstlich
Die Griechen waren überzeugt davon, dass er aus Persien stammt und brachten ihm deshalb die Bezeichnung „persischer Apfel“ ein.
» Artikel lesen
Obst
Die Akee - karibische Spezialität
Akee ist eine in Zusammensetzung der Avocado ähnliche Frucht, die ihren Weg von Westafrika über Jamaika in die Küchen aller Welt gefunden hat.
» Artikel lesen
Obst
Marille - die süße Versuchung
Klein, rund, orange und lecker. Die Marille. Woher sie kommt und was sie uns bringt, lesen Sie hier…
» Artikel lesen
Obst
Ananas - gesunde Köstlichkeit
Durch das eiweißspaltende Enzym Bromelin wirkt die tropische Frucht verdauungsfördernd, entwässernd und entzündungshemmend. Und schmeckt herrlich!
» Artikel lesen
Obst
Die Mango - indische Nationalfrucht vom Wunderbaum
Zwischen dem indischen Assam und Myanmar schlug der Mangobaum (Mangifera indica) ursprünglich seine Wurzeln. Ab 4.000 vor Christus wurde er an den Ufern des Ganges kultiviert. Die Mango avancierte zur indischen Nationalfrucht.
» Artikel lesen
Obst
Der Apfel - von Anti Aging bis Schneewittchen
Schneewittchen stirbt an der vergifteten Apfelhälfte der bösen Schwiegermutter. Die verführerische Schlange windet sich um den biblischen Apfelbaum der Erkenntnis. Paris kürt Aphrodite mit einem Apfel zur schönsten Göttin. Der Apfel ist nicht nur ein uraltes, mit Liebes- und Heilungssymbolik beladenes Kulturgut. Er schmeckt, macht gesund und schön.
» Artikel lesen
Obst
Kleine süße Nashi - Früchtchen mit Biss
Das Wort Nashi ist japanisch und heißt übersetzt ganz banal Birne. Viel sympathischer hingegen wirkt die amüsante Assoziation mit Naschen. Noch dazu, weil die Frucht tatsächlich köstlich, süß und saftig schmeckt.
» Artikel lesen
Obst
Nektarine - der nackte Pfirsich
Wer die leckeren Früchte Pfirsich und Nektarine nicht auseinanderhalten kann, dem sei folgende Eselsbrücke ans Herz gelegt. Nektarinen sind nackt, Pfirsiche pelzig. Geschmacklich unterscheiden sie sich kaum.
» Artikel lesen
Obst
Die Banane - gelber Kalium und Magnesiumlieferant
Waren sie früher purer Luxus aus dem fernen Süden, gehören die Dessertbananen jetzt neben Birne und Apfel mit 14 kg/pro Kopf Verzehr zum Standardobst im Haushalt.
» Artikel lesen
Obst
Pitahaya - die bunte Drachenfrucht
Schön ist sie, die Drachenfrucht, und lecker ist sie noch dazu. In der Küche sorgt sie im Sommer für den exotischen Touch und begeistert alle gesundheitsbewussten Schleckermäuler.
» Artikel lesen
Obst
Zwetschken - ein vitaminreiches Früchtchen hat Hochsaison
In unseren heimischen Gefilden wächst ein wahrer Vitamin- und Mineralstofflieferant - die Zwetschke. Also unbedingt zugreifen, denn das beliebte Steinobst hat jetzt Hochsaison!
» Artikel lesen
Obst
Wassermelone - Durstlöscher Nr. 1
Fruchtig, leicht süß und vor allem saftig ist das Fleisch der leckeren Wassermelone, die wie wohl kein anderes Gemüse so erfrischend in die Sommermonate passt.
» Artikel lesen
Obst
Die Kirsche - Verführung in Rot
Nicht umsonst wird die Kirsche im Volksmund oft als Symbol für die roten, vollen Lippen einer Frau verwendet. In Japan ist die Kirschblüte Symbol für die kurze Schönheit und die rasche Vergänglichkeit der Dinge. Viel positive Werbung für eine kleine Frucht, aber sie hat es sich auch redlich verdient.
» Artikel lesen
Obst
Granatapfel - Gesundheit aus dem Paradies
Man sagt, der Granatapfel sei so alt wie die Menschheit. Nun, zumindest aber gibt es kaum eine Schrift oder Lehre, die dem Apfel aus Punien nicht einen hohen Stellenwert in der Heilkunde einräumt.
» Artikel lesen
Obst
Die Birne - Essen mit Köpfchen
Vitamine, Mineralstoffe und gleichzeitig wenig Fett und Fruchtsäuren – kein Schwindel eines chemisch erzeugten Fertiggerichts, sondern schlicht und einfach: die Birne.
» Artikel lesen
Obst
Clementinen und ihre Schwestern - Kleine Warenkunde in orange
Satsuma, Tangerine, Mittelmeer-Mandarine, Clementine und Minneola: Kaum jemand weiß, dass es so viele verschiedene Mandarinensorten gibt. Wer denkt, dass Clementine nur ein anderes Wort für Mandarine ist, der irrt. Vielmehr ist der Begriff Mandarine eine Sammelbezeichnung für die variationsreichste Gruppe unter den Zitrusfrüchten.
» Artikel lesen
Obst
Goldgelber Küchenschatz: Die Quitte - eine fast vergessene Delikatesse
Die griechische Mythologie hat der Quitte als Symbol für Schönheit, Fruchtbarkeit und Liebe ein Denkmal gesetzt. In der Küche ist die hartleibige Frucht jedoch eine beinahe vergessene Köstlichkeit.
» Artikel lesen
Obst
Die Super-Beeren - Cranberries und Trauben
Cranberries und Trauben – zwei absolute Gesundmacher. Sie schützen das Herz und stärken das Immunsystem
» Artikel lesen
Obst
Die Heidelbeere - ein Heilmittel mit langer Tradition in der Volksmedizin
Bekannt für ihre blaufärbende Wirkung auf Mund, Lippen und Zunge hat die Heidelbeere und ihre Blätter ein breites Spektrum an Heilwirkungen aufzuweisen, um die schon Hildegard von Bingen (12. Jh.) wusste.
» Artikel lesen
Obst
Klein, rund, sauer - Hochsaison für frische Ribisel
Im 15. Jahrhundert begannen Mönche, die ursprünglich aus Nordosteuropa stammenden Ribisel im Klostergarten zu kultivieren. Bis dahin fanden die Beerenfrüchte auf dem Speisezettel keine Verwendung. Danach haben sie sich allerdings schnell etabliert, man hat ihre gesundheitliche Wirkung entdeckt und daraus Nutzen gezogen.
» Artikel lesen
Obst
Stachelbeere süß-sauer - ein rauer Geselle mit Überraschungseffekt
Wer die Gegensätze liebt, ist bei der Stachelbeere gut bedient, denn die kratzigen Stachelbeeren sind Früchte voller Gegensätze – eine raue derbe Schale, die ein saftiges Fruchtfleisch umhüllt, das einerseits herb und säuerlich schmeckt, zugleich aber auch zuckersüß auf der Zunge zergeht.
» Artikel lesen
Obst
Die Himbeere - süßes Früchtchen mit großer Wirkung
Eine Himbeere ist eine Himbeere – Vergleich unmöglich. Wer Beerenobst schätzt, liebt die Himbeere, selbst eine durchschnittliche Frucht übertrifft anderes Beerenobst geschmacklich bei weitem. Pralle, saftgefüllte Kügelchen in einer weichen Schale, die gerade fest genug ist um beim Pflücken standzuhalten, im Mund aber bei leichtem Druck gegen den Gaumen platzt und ihr köstliches Aroma freigibt.
» Artikel lesen
Obst
Ein sinnlicher Genuss: Erdbeeren - köstlich, vitaminreich und aphrodisisch
Wer kann schon dem Duft aromatischer Erdbeeren widerstehen? Bei den Germanen galten sie als Symbol der Sinnensfreuden und selbst Goethe genoss die „Früchte voller Süße“ mit seiner Liebsten.
» Artikel lesen
Obst
Bacchus Ernte - mit Weintrauben gesund in den Herbst starten
Wenn die Temperaturen sinken und das Wetter immer feuchter wird, muss unser Immunsystem alarmbereit zur Stelle sein, denn in der Übergangsjahreszeit sind wir besonders anfällig für Erkältungen und virenbedingte Krankheiten. Nur gut, dass die Trauben Saison haben – denn die kleinen, runden Beeren sind Aufputschmittel für unsere Abwehrkräfte!
» Artikel lesen
Obst
Gesunde Apfelbäckchen - Vorhang auf für Gala, Golden Delicious, Idared und Co.
Apfel, Nuss und Mandelkern haben nun bald Hochsaison. Doch Äpfel sind grundsätzlich immer eine gute Idee, meinen die steirischen Obstbauern und Primar Dr. med. univ. Meinrad Lindschinger vom Institut für Ernährung und Stoffwechselerkrankungen.
» Artikel lesen
Obst
Gesundes Obst - Inhaltsstoffe von Obst
Viele Obstsorten enthalten Inhaltsstoffe, die sich positiv auf verschiedene Krankheiten auswirken können. Unsere Liste gibt Ihnen einen Überblick!
» Artikel lesen
Obst
Die Feige - fruchtbare Versuchung
Kaum eine Frucht ist sinnlicher als sie: Die Feige. Sie bringt kulinarische Genüsse auf den Höhepunkt und steckt voller gesunder Inhaltsstoffe, die sich positiv auf unseren Körper und Geist auswirken. Was die Verführerin unter den Früchten alles kann, lesen Sie hier.
» Artikel lesen
Obst
Grapefruit - Vitaminkick für den Sommer
Eigentlich hat die Königin der Zitrusfrüchte immer Saison. Doch wenn die Temperaturen langsam steigen, bietet die Grapefruit dank ihres leicht bitter-säuerlichen Geschmack eine besonders angenehme Erfrischung.
» Artikel lesen
Obst
Cranberries - kleine rote Beere mit Heilwirkung
Die Cranberry ist eine kleine rote süß-saure Frucht, die häufig in der amerikanischen Küche Verwendung findet. Was viele aber nicht wissen - der kleinen roten Beere wird auch medizinische Wirkung zugeschrieben.
» Artikel lesen
Obst
Sommerfrucht Zitrone - sauer macht frisch!
Wenn draußen die Temperaturen steigen, macht sich das Zitronenbäumchen nicht nur als Schattenspender nützlich: 7 Gründe, die die Zitrone zum Star des Sommers machen.
» Artikel lesen
Obst
Erdbeeren - frisch gepflückt am Besten
Erdbeeren schmecken mit Sicherheit frisch gepflückt am Besten. Doch leider hat nicht jeder die Möglichkeit, die Erdbeeren direkt in den Mund zu pflücken. Daher haben wir für Sie hier ein paar Tipps zusammengestellt, wie man Erdbeeren am besten aufbewahren kann.
» Artikel lesen
Berechnen Sie Ihren Body-Mass-Index!
Die Harmonie der Sternzeichen - wer passt zu Ihnen?
Berechnen Sie Ihre optimale Pulsfrequenz!
Berechnen Sie Ihren Kalorienverbrauch!
Berechnen Sie Ihre fruchtbaren Tage
Berechnen Sie Ihren Biorhythmus!
Bandscheiben - die kleinen Stoßdämpfer