Dyspareunie - wenn die Lust zum Frust wird Viele Frauen haben im Laufe ihres Sexuallebens Erfahrungen mit Schmerzen beim vaginalen Geschlechtsverkehr. Jedoch haben fast ein Viertel der Frauen über Jahre hinweg Schmerzen, was natürlich eine enorme Einschränkung des Sexuallebens der Betroffenen bedeutet – ein Leidensweg, der oftmals bis zum völligen Verzicht auf Sex führt. ![]() Sollte die Diagnose eine immer wiederkehrende Infektion oder eben „nichts“ ergeben, sollten Sie in Ruhe in sich gehen und die Situationen, in denen es zum Geschlechtsverkehr kommt, in Gedanken Revue passieren lassen. Mehr zum ThemaDabei sollten Sie sich folgende Fragen stellen und ehrlich zu sich selbst sein: Ist der Sex, wie Sie ihn sich vorstellen? Können Sie sich bei den Berührungen Ihres Partners fallen lassen? Lassen Sie sich im Alltag gerne von Ihrem Partner berühren? Wie ist die Stimmung prinzipiell zwischen Ihnen? Dauert die Berührung Ihres Körpers wirklich so lange, wie er es braucht, um erregt zu sein? Ist Ihnen das Vorspiel lange genug? Stresst Sie der erregierte Penis Ihres Partners? Schlafen Sie häufig mit Ihrem Partner, obwohl Sie müde und gestresst sind und dadurch eigentlich keine Lust haben? In einer Zeit, in der Sex so groß geschrieben wird und wir täglich von allen Seiten, sei es auf Plakaten, im Fernsehen oder in der Zeitung usw. regelrecht damit bombardiert werden, fällt es vielen Menschen schwer, über sexuelle Probleme zu sprechen. So widersprüchlich sich das auch anhört, da man schließlich seit der sexuellen Revolution offen über das Thema Lust sprechen und spätestens seit „Sex and the City“ auch als Frau zugeben kann, sich ebenso rein sexuell das zu nehmen, was man gerade will - oder vielleicht gerade deshalb - fällt es den meisten schwer zuzugeben, in dieser sexuell leistungsorientierten Gesellschaft nicht so zu „funktionieren“, wie es schließlich zu sein hat. Autorin: Iris Schiffrer |