Gemüse
RSS-Feed
•
Newsletter
•
Gewinnspiele
•
Suche
•
home
Gesundheit
Ratgeber Gesundheit
Schnupfenzeit
Schmerzen
Krebserkrankung
Reisezeit
Diabetes
Frauengesundheit
Männergesundheit
Kinderkrankheiten
Herzgesundheit
Zahngesundheit
Gesunde Knochen
Gesundheitsberufe
Allergien
Blasenschwäche
Gesunder Körper
Körperwissen von Kopf bis Fuß
Hormone
Enzyme
Nahrungs-Ergänzungsmittel
Videos
Natürlich heilen
Heilpflanzen & Phytotherapie
Homöopathie
TCM & Ayurveda
weitere alternative Heilmethoden
Gesund leben
Gesunde Ernährung
Nahrungsmittel-Unverträglichkeit
Gesunder Darm
Vitamine & Mineralstoffe
Abnehmen & Fasten
Gesundes Trinken
Gesund im Alter - Anti Aging
Gesund am Arbeitsplatz
Bewegung & Fitness
Workout & Training
Sportarten
Körperarbeit
Geist & Seele
mentale Fitness
Denken & Lernen
Kreativität
Sucht & Abhängigkeit
Traumhaft
Ängste & Phobien
Schlafen
Entspannung
Entspannungs- Technik
Stress & Burn Out
Musik & Gesundheit
Persönlichkeit
Psyche
innere Balance
Astrologie
soziale Kompetenz
Spiritualität
Meditation
Riten & Rituale
Esoterik
Unsere Sinne
Lieben & Leben
Networking
Lust & Liebe
Singles
Sexualität
Verhütung
Partnerschaft
Hochzeit
Horoskope
Nachwuchs
Familie
Tiere
Buchtipps
Garten & Wohnen
X-Mas
Natur & Garten
Dekotipps & Bastelideen
Valentinstag
Job & Business
Essen & Genießen
Essen & Trinken
Kochen & Genuss
Kräuter & Gewürze
Nahrungsmittel
Länderküche
Getränke
Rezepte
Vorspeisen & Salate
Suppen
Snacks für Zwischendurch
Fisch & Meeresfrüchte
Fleischgerichte
Für Naschkatzen
Backfreuden
Vegetarische Küche
Single-Küche
Nudelgerichte
Menüs
Restaurants: Auswärts Essen
Buchtipps
Reisen & Freizeit
Reiseberichte
Städtetrips
Fernreisen
Urlaub in Österreich
Themenurlaube
Freizeittipps
Buchtipps
Hotel-Tipps
Schönheit
Naturkosmetik
Beauty, Haare & Make up
Gesichts- & Hautpflege
Reiterhosen, Cellulite & Problemzonen
Hand & Fuß
schöne Zähne
Mein Wohlfühlbad
Essen & Trinken
|
Rezepte
|
Restaurants: Auswärts Essen
|
Buchtipps
»
home
»
Essen & Genießen
»
Essen & Trinken
»
Nahrungsmittel
»
Gemüse
Gemüse
Spargel - eine Stange Gesundheit
Das Gemüse gehört zur Familie der Spargelgewächse und wird in unseren Breitengraden gern verzehrt. Die Faszination, welche der Spargel ausgelöst hat, geht aber bereits Jahrhunderte zurück. Angenommen wird, dass bereits die Griechen das allseits beliebte Gemüse kannten.
» Artikel lesen
Gemüse
Wintergemüse - Vitamine in der kalten Jahreszeit
Nun beginnen die kalten Jahreszeiten. Dass dies nicht gleichbedeutend ist mit Tiefkühl- oder Dosengemüse, beweisen wir Ihnen und stellen Ihnen viele schmackhafte und sehr gesunde Wintergemüsesorten vor.
» Artikel lesen
Gemüse
Kohlrabi - leckere und gesunde Sprossknolle
Kohlrabi, die leckere hellgrüne Knolle, ist aufgrund ihrer Robustheit, den perfekten Snack für Zwischendurch und darf bei keinem Picknick fehlen. Gesund ist er noch dazu.
» Artikel lesen
Gemüse
Grünkohl - Vitamin C Bombe für den Winter
Als eine Zuchtform des Kohls ist der Grünkohl ein klassisches Wintergemüse, welches durch seinen hohen Gehalt an Vitamin C sehr beliebt ist.
» Artikel lesen
Gemüse
Schwarzwurzel - Wintergemüse mit Antistress-Wirkung
Kalorienarm, nährstoffreich, arbeitsaufwändig: Die Schwarzwurzel ist auch als "Spargel des armen Mannes" bekannt. Aufgrund seines Asparagin-Gehaltes erinnert das Wintergemüse zwar an seinen noblen Verwandten, das feine, nussige Aroma spricht jedoch für sich selbst.
» Artikel lesen
Gemüse
Pastinake - gesundes Retrogemüse
Lange Zeit war sie aus den Küchen verschwunden, nun kehrt sie zurück in die Töpfe und Pfannen der gesundheitsbewussten KöchInnen: die Pastinake.
» Artikel lesen
Gemüse
Paradeiser - Tomaten
Unter den Namen Gold-, Paradies- oder Liebesapfel ist sie auch bekannt, die Tomate. Die Azteken glaubten an ihre potenzfördernde Wirkung. „Tomatl“ bedeutete daher nichts Geringeres als „etwas prall Angeschwollenes“.
» Artikel lesen
Gemüse
Brokkoli - Gemüse mit Power
Er ist nicht nur kalorienarm, sondern vor allem reich an wertvollen Inhaltsstoffen: Schonend zubereitet soll Brokkoli sogar krebshemmend wirken.
» Artikel lesen
Gemüse
Topinambur - Sonnenblume mit nussiger Knolle
Die Topinambur ist eine Sonnenblumenverwandte mit prä-kolumbianischen Wurzeln und gesundheitlichem, kulinarischem und nicht zuletzt ästhetischem Wert. Dass sie dennoch weitgehend unbekannt ist und en gros als Viehfutter oder Gründüngung angebaut wird, hat sie nicht verdient.
» Artikel lesen
Gemüse
Romanesco - edle Vitaminbombe
In der Bedeutung als Nährstofflieferant ganz groß, in der Küche eine wunderbare, nicht nur optische Ergänzung.
» Artikel lesen
Gemüse
Spinat - und Popeye hatte Recht!
„Willst du nicht so stark werden wie Popeye, der Seemann?“ Wer dieser Frage einst mit kindlich trotzigem Kopfschütteln begegnet ist, kann spätestens jetzt seine letzten Zweifel über Bord werfen.
» Artikel lesen
Gemüse
Batavia Salat - das Auge isst mit!
Mit Eisberg- und grünem Kopfsalat verwandt, schmeckt der Batavia Salat nicht nur herrlich, sondern stellt auch eine wahre Augenweide dar. Grüne Blätter mit rötlichen Verfärbungen an den Spitzen machen ihn zu einer außergewöhnlichen wie auch leckeren Beilage.
» Artikel lesen
Gemüse
Porree - wohlschmeckende innere Reinigung
Porree oder Lauch hat eine ähnlich reinigende Wirkung wie seine Verwandten Knoblauch und Zwiebel. Er eignet sich bestens, um Verdauung, Galle und Nieren in Schwung zu bringen.
» Artikel lesen
Gemüse
Chinakohl - vitaminreicher Schlankmacher
Das Kohlgemüse aus Asien hat nicht nur wenige Kalorien, sondern ist auch ein schmackhafter Alleskönner
» Artikel lesen
Gemüse
Die Artischocke - Gourmet-Pflanze mit heilender Wirkung
Gekocht oder gebraten, solo in einer feinen Vinaigrette oder als Beilage serviert, erfreut der distelartige Korbblütler anspruchsvolle Gaumen und kurbelt den Stoffwechsel an.
» Artikel lesen
Gemüse
Fenchel - Die aromatische Heilpflanze
Gemüse-, Gewürz- und Heilpflanze: Fenchel ist vielseitig und wie geschaffen dafür, uns gesund durch den Winter zu bringen.
» Artikel lesen
Gemüse
Sellerie - ein Gemüse mit Geschmack
Vielleicht leidet der Sellerie etwas unter dem Vorurteil „Was gesund ist, schmeckt nicht“. Gesund ist er nämlich auf jeden Fall, aber schmecken kann er ebenso.
» Artikel lesen
Gemüse
Rote Rüben - der Powerstoff aus der Natur
Egal ob im Salat, als Suppe oder Beilage – Rote Rüben machen stets eine gute Figur und tragen somit auch zu Ihrer bei…
» Artikel lesen
Gemüse
Melanzani Aubergine Eierfrucht - Nachtschatten-Beeren mit Power
Melanzani sind die Chamäleons in der Küche und punkten mit sekundären Pflanzenstoffen.
» Artikel lesen
Gemüse
Austernpilze - ein einzigartiger Genuss
Er wird von allen Pilzliebhabern als schmackhafter Speisepilz geschätzt. Manche züchten ihn sogar selbst auf Holz oder Stroh. Alle Geheimnisse des Pilzes lesen Sie hier.
» Artikel lesen
Gemüse
Die Salatgurke - erfrischen leicht gemacht
Wenn die Temperaturen ansteigen, steigt auch der Flüssigkeitsbedarf des Körpers. Frische und leichte Kost ist angesagt. Der Griff zur Gurke lohnt sich jetzt besonders.
» Artikel lesen
Gemüse
Eierschwammerl - beliebt in allen Küchen
Das „Eierschwammerl“, wie wir den kleinen gelben Pilz in Österreich liebevoll nennen, zählt zu den beliebtesten Speisepilzen in unserem Land. Doch was macht ihn so begehrenswert?
» Artikel lesen
Gemüse
Rhabarber - süß-saurer Frühsommerbote
Dieses Gemüse – ja, Rhabarber zählt zum "Stielgemüse" – ist ein Phänomen: Die Wurzel ist heilkräftig, die Stiele sind nahrhaft, die Blätter sind giftig
» Artikel lesen
Gemüse
Pilze - vom Wald in den Kochtopf
Bei der großen Anzahl an Pilzen, die es gibt - in Mitteleuropa allein sind es rund 3000 Arten - müsste ein Buch, in dem alle Pilze ausführlich beschrieben und abgebildet sind, den Umfang eines vielbändigen Lexikons haben. Wir sind etwas bescheidener und geben uns mit einem Überblick zufrieden, der wichtige Speisepilze und ihre gefährlichen Doppelgänger umfasst.
» Artikel lesen
Gemüse
Spargel - oh du schöne Spargelzeit
Es ist wieder Spargelzeit und in vielen Restaurants werden leckere Spargelmenüs angeboten. Auch wir haben für Sie einige gute Rezepte parat.
» Artikel lesen
Gemüse
Jungzwiebel - kleine Vitaminbomben...
... mit gesundheitsförderndem Faktor, die auch geschmacklich einiges zu bieten haben, sind bereit, auch Sie zu begeistern.
» Artikel lesen
Gemüse
Radieschen - die kleinen, bunten Scharfmacher
Radieschen sind meist rote Knollen von ca. 2 cm Durchmesser. Es existieren allerdings auch weiße und rotweiße Radieschenarten. Ihre Form ist rund, oval oder länglich und man unterscheidet zwischen Treibhaus-, Früh- oder Sommerarten. Sie sind gute Kalium und Vitamin C Lieferanten und eignen sich bestens zum Verfeinern, Dekorieren und auch zum Naschen für Zwischendurch.
» Artikel lesen
Gemüse
Kartoffeln - gesunde Knolle aus Südamerika
Schon vor 2000 Jahren war die Kartoffel den Ureinwohnern Südamerikas bekannt. Mit der Eroberung der Neuen Welt gelangte die gesunde Knolle - wie so viele andere Nutzpflanzen auch - mit den Spaniern nach Europa.
» Artikel lesen
Gemüse
Rotkraut - ein genussvoller Start in den Herbst
Obwohl viele mit einem Seufzen bekunden, dass der Sommer vorbei ist und jetzt der „triste“ Herbst angefangen hat, bringt diese Jahreszeit andererseits höchst erfreuliche Dinge mit sich, wie zum Beispiel die herbstlichen Mahlzeiten – unter anderem auch das beliebte Rotkraut…
» Artikel lesen
Gemüse
Algen - darf es ein bißchen Meer sein?
Keine Sorge, wir wollen Ihnen keine giftigen Algen schmackhaft machen, sondern nur einen Blick hinter das Geheimnis der Gesundheit und Langelebigkeit alter Menschen in Japan werfen.
» Artikel lesen
Gemüse
Karotten - Multitalent Möhre
Karotten - das orange Wurzelgemüse schützt vor Infektionen und Krankheiten und stärkt das Immunsystem. Welche weiteren Wunderwirkungen in der appetitlichen Möhre stecken und was sich alles Köstliches aus ihr zaubern lässt, lesen Sie hier.
» Artikel lesen
Gemüse
Okra - exotisches Gemüse aus Äthiopien
Wir kennen sie meist eingelegt vom türkischen Laden nebenan – dabei kommt die Okraschote eigentlich aus dem tropischen Hochland Ostafrikas. Was es mit dem exotischen Gemüse auf sich hat und warum Sie dabei auch gerne öfter mal zulangen können, lesen Sie hier.
» Artikel lesen
Gemüse
Die Kraft des Sauerkrauts - für Ihre Gesundheit
Die meisten von uns kennen Sauerkraut in eingebrannter Form als Beilage zu deftiger Hausmannskost. Vielleicht wird gerade deswegen oft seine positive Wirkung auf unseren Organismus übersehen. Was dieses Kraut wirklich in sich hat, lesen Sie hier.
» Artikel lesen
Gemüse
Die Gemüsekiste - Gesundheit und Genuss im Abonnement
Jede Woche eine neue Überraschung. Mit der Gemüsekiste kommen Bio-Lebensmittel im Abo frisch vom Bauernhof bis an die Tür.
» Artikel lesen
Gemüse
Soja - die knackige Wunderbohne
Geballtes Energiebündel mit Ambitionen zum Brainfood sucht hungrige Menschen, die es jung, gesund und schön erhalten kann. Interessiert?
» Artikel lesen
Gemüse
Pak Choi - asiatischer Kohl im Trend
Welches Blattgemüse ist exotischer als Mangold, vielfältiger als Spinat und feiner als Chinakohl? Richtig: Pak Choi heißt der asiatische Neuling am Gemüsemarkt, der sich geschmacklich nicht nur im Wok gut macht. Sechs Facts, die Pak Choi zum neuen Trendkohl machen.
» Artikel lesen
Gemüse
Chicoree - knackig-frisches Wintergemüse
Trotz kühler Temperaturen muss auch im Winter niemand auf vitaminreiche Kost verzichten – ohne zu Dosennahrung zu greifen. Denn jetzt hat ein ganz besonderes Blattgemüse Saison: Der Chicorée. Der edle unter den Salaten versorgt mit Vitamin C und unterstützt zusätzlich die Verdauung. Lassen Sie’s knacken!
» Artikel lesen
Gemüse
Kohl - das steckt viel drinnen
Lange Zeit als "Arme-Leute-Essen" verkannt, feiert Kohl seit einigen Jahren als Schlankmacher ein Comeback in unseren Küchen- und das zu Recht...
» Artikel lesen
Gemüse
Der Kürbis - farbenfroh wie der Herbst
Farbenfroh wie der Herbst strahlen sie uns nun wieder von den Gemüseregalen entgegen: die Kürbisse. Fernab von Halloween hat der Kürbis noch ganz andere Qualitäten, nämlich als variantenreiches und gesundheitsförderndes Nahrungsmittel.
» Artikel lesen
Berechnen Sie Ihren Body-Mass-Index!
Die Harmonie der Sternzeichen - wer passt zu Ihnen?
Berechnen Sie Ihre optimale Pulsfrequenz!
Berechnen Sie Ihren Kalorienverbrauch!
Berechnen Sie Ihre fruchtbaren Tage
Berechnen Sie Ihren Biorhythmus!
Bandscheiben - die kleinen Stoßdämpfer