Ich bin dann mal weg - Meine Reise auf dem Jakobsweg Hape Kerkeling, der deutsche Fernsehmoderator hat es gewagt. Er ging den 600 Kilometer langen Jakobsweg vom Grab des heiligen Jakob bis nach Santiago de Compostela. In dem Buch erzählt er von seinen Erlebnissen und Gefühlen während des regelrechten „Gewaltaktes“. Mit viel Wortwitz und unterhaltsamen Formulierungen wird das Abenteuer Jakobsweg dargestellt als eine Reise ins innerste der eigenen Seele, mit allen Höhen und Tiefen, die eine solche Reise zu bieten hat. ![]() Ganze 42 Tage war Hape Kerkeling unterwegs, zu fuß. Eine Vorstellung, die bei so manchem von Grauen bis Entsetzen alles auslöst. Unglaubliche Strapazen nur um sich selbst zu finden und eine tiefe Beziehung zu Gott aufzubauen. All das, auf einem bewundernswerten und wunderbaren Weg.. Ein weiterer Beweis dafür, dass manchmal außergewöhnliche Wege eingeschlagen werden müssen, um Veränderungen herbeizuführen. Der Weg ist das Ziel In Tagebuchform schildert der Autor und TV-Star seine Erlebnisse. Einmal begonnen packt die Geschichte den Leser so sehr, dass man vor Spannung und Neugier nicht mehr aufhören möchte zu Lesen. Abgerundet mit beeindruckenden schwarz-weiß Bildern der Gegend wird man so sehr in die Handlung eingebunden, als wäre man selbst dabei. Kurze, prägnante Sätze halten die Spannung das ganze Buch über aufrecht. Die oftmals fast umgangssprachlichen Formulierungen machen das Buch zu einer sympathischen und mitreißenden Erzählung, von einem an Zauber und Unglaublichkeit kaum zu übertreffenden Erlebnis. Das Werk ist gegliedert in die einzelnen Etappen des Jakobswegs, was dem Leser von Beginn an einen Einblick in die vielen Stationen bietet. Zudem wird das Buch hierdurch zu einem kompakten und geografisch überschaubaren Highlight zum Thema Jakobsweg. Kerkeling beschreibt in seiner Geschichte, neben vielen Hochs und Tiefs des täglichen Marschierens, des Weiteren seine spirituellen Erfahrungen mit Gott. Am Ende des Buches schreibt er „Und wenn ich es Revue passieren lasse, hat Gott mich auf dem Weg andauernd in die Luft geworfen und wieder aufgefangen. Wir sind uns jeden Tag begegnet.“ Am Ende jedes Kapitels, das sich jeweils aus einem Tag des Wegs zusammensetzt, formuliert der Autor eine Erkenntnis des Tages. Tiefgreifende, fast philosophische und doch banale Weisheiten, die tief unter die Haut gehen schließen die Kapitel ab. So, zum Beispiel am 4. Juli, ungefähr bei der Hälfte des Wegs heißt es:“Das Herz hat immer Recht!“ Fazit: Ein toller Bericht, eines tollen Menschen der sich aufgemacht hat, sich selbst und Gott zu finden. Hape Kerkeling hat am Jakobsweg vergangenes beerdigt, neues gefunden und in Vergessenheit geratenes wieder hervorgeholt. Auf amüsante, unterhaltsame und doch tief greifende Art und Weise wird ein Erlebnis geschildert, das sich niemand entgehen lassen sollte. Der Jakobsweg erfordert Mut, eisernen Willen, Kraft und Ausdauer – jedoch kann ihn jeder bezwingen und als gestärkter, „neuer“ Mensch daraus hervorgehen. Wer doch lieber den kuscheligen Platz zu Hause vor dem Kamin bevorzugt, begleitet am Besten, durch dieses Buch Harpe Kerkeling auf seinem Weg.
Autorin: Sandra Ehold |