So mach einen plagt in dieser Jahreszeit eine Verkühlung, verbunden mit stechenden Halsschmerzen. Unseren Akupressurtipps sollen Ihnen helfen, die Halschmerzen erträglicher zu machen.
Überdenken Sie aber auch die seelische Interpretation von Halsschmerzen. Diese besagt nämlich, dass Sie in letzter Zeit zuviel "geschluckt" haben und zuwenig auf sich selbst geschaut haben.
Allgemeine Informationen zur Akupressurtechnik
Im Laufe der Zeit haben sich unterschiedliche Akupressurtechniken entwickelt. Im wesentlichen lassen sich jedoch - vor allem für den Anfänger - 2 Hauptakupressurtechniken unterscheiden.
Drücken
Bei dieser technik wird der entsprechende Punkt mit der Fingerkuppe des Daumens, Zeige- oder Mittelfingers mit festen, leicht kreisenden Bewegungen massiert.
Punktieren
Diese Technik wird ausgeübt, in dem man mit dem Zeigefinger den entsprechenden Punkt mit leicht klopfenden Bewegungen bearbeitet.
Achten Sie vor Beginn Ihrer Akupressur darauf, dass Sie nicht gestört werden können und Ihre Hände angenehm warm sind. Empfehlenswert ist zudem, dass die Fingernägel kurz geschnitten sind, um unnötige Schmerzen zu vermeiden. Zudem sollte die gesamte Behandlung einen Zeitraum von 25 Minuten nicht übersteigen.
Beachten Sie bitte auch, dass eine solche Beandlung keinesfalls den Besuch eines Arztes sowie damit verbundene medizinische Therapien und eingriffe ersetzen kann und brechen Sie die Anwendung bei Intensivierung der Schmerzen sofort ab.
Folgende Akupressurpunkte sind bei Halsschmerzen empfehlenswert:
3E1 - Guanchong

befindet sich im Bereich der Nagelrundung des Ringfingers
LU11 - Shaoshang

befindet sich am inneren Daumenwinkel
M9 - Renying

befindet sich im seitlichen Halsbereich auf Höhe des Kehlkopfes
Tipp: Sie können die Wirkungsweise der Akupressur noch unterstützen, wenn Sie den entsprechenden Punkt zuvor mit ein wenig reinem Sandelholz-Aromaöl eineiben.
Autorin: Claudia Virag-Sulzenbacher