BiomedizinischeR AnalytikerIn - Jobprofil Die Ergebnisse ihrer Tätigkeit sind unverzichtbar für die Befundbestimmung des weiteren Verlaufs beim Patienten.
![]() Haupttätigkeit/Berufsbeschreibung Biomedizinische Analytiker/innen (früher MTA – medizinisch technische/r Analytiker/in) führen in Krankenanstalten alle Laboruntersuchungen, die im Rahmen medizinischer Untersuchungen und Therapien erforderlich sind, auf ärztliche Anordnung durch. Dazu gehören beispielsweise die Untersuchung von Blut und Urin, mikrobiologische Untersuchungen oder die Anfertigung von Gewebeschnitten zur Tumorerkennung. Die Ergebnisse, die durch die Verwendung spezieller Prüf- und Messgeräte darauf folgend vorliegen, werden dokumentiert. Die Tätigkeit steht in engem Kontakt mit anderen Berufskollegen/innen, Ärzten/innen, Pflegepersonal oder Patienten/innen, Teamfähigkeit ist daher eine von mehreren Anforderungen in diesem Beruf. Die wichtigsten Arbeits- und Tätigkeitsbereiche auf einen Blick o allgemeine Labortätigkeiten wie Elektrolytmessung, ph-Wert-Messung, die Zubereitung von Lösungen und Gemischen, die Aufbewahrung von Chemikalien Das Berufsbild umfasst eine hohe Eigenverantwortung, den Umgang mit unterschiedlichsten Chemikalien sowie menschlichen Körperflüssigkeiten. Ebenso beinhaltet die Arbeitszeit auch je nach Institution Schichtdienst (Nachtdienst). Beschäftigungsmöglichkeiten Die Einsatzbereiche sind klinisch-chemische, mikrobiologische, histologische Laboratorien in den unterschiedlichsten medizinischen Einrichtungen wie Krankenhäusern, Kuranstalten, Ambulatorien, Facharztordinationen, Universitäten oder pharmazeutischen Betrieben. Auch Veterinäranstalten, Blutspendewesen und Transfusionsmedizin oder der Lehrbereich sind Einsatzbereiche Biomedizinischer Analytiker/innen. Durchschnittliches Einstiegsgehalt Das durchschnittliche Einstiegsgehalt liegt zwischen 1970 Euro bis 2180 Euro brutto pro Monat (AMS 2009) Ausbildung Durch die Absolvierung der Akademie für den medizinisch-technischen Laboratoriumsdienst erlangt man die Berechtigung für die Ausübung des Berufes des/der Biomedizinischen Analytiker/in. Berufsbezeichnung der Absolventen ist ebenfalls Biomedizinische/r Analytiker/in. Anforderungen Neben Verlässlichkeit, Ehrlichkeit und Pünktlichkeit sind genaues, sorgfältiges sowie selbstständiges Arbeiten, Einsatzfreude, Lernbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein sowie die Fähigkeit und Bereitschaft, mit anderen zusammen zu arbeiten (Teamfähigkeit), allgemeine Anforderungen. Im Folgenden lassen sich die Anforderungen an den Beruf Biomedizinische/r Analytiker/in noch genauer darstellen: o Fingerfertigkeit, gutes Sehvermögen, Unempfindlichkeit gegenüber chemischen Stoffen sowie künstlicher Beleuchtung Weitere Informationen bietet unter anderem direkt der Berufsverband Biomedizinischer Analytiker/innen in Österreich. Autorin: Mag.a Nicole Vorauer |