Kampfsport - Definition und Herkunft Kampfsport oder auch Kampfkunst stehen als Begriff für unterschiedlichste Arten der Selbstverteidigung, die ihren Ursprung zwar vorwiegend, jedoch nicht hauptsächlich im Asiatischen haben. Und es gibt noch anderes Wissenswertes. ![]() Definition Unter die Definition Kampfsport fallen vor allem die der waffenlosen Selbstverteidigung dienenden Kampfstile japanischen, chinesischen oder koreanischen Ursprungs. Am bekanntesten sind Karate, Kung-Fu, Taekwondo und Judo. Kampfsportarten basieren auf schnelle Reaktion und Technik. Der Faktor Kraft spielt eher eine untergeordnete Rolle. Kampfsportarten dienen der Überwindung eines Gegners, Aktionen des Gegners werden durch die angewandten Methoden häufig miteinbezogen. Kampfsportstile asiatischen Ursprungs umfassen ebenso Aspekte wie Atemtechnik, Konzentrationsübungen oder auch Meditationen, sodass sie häufig nicht in Form des direkten Kämpfens betrieben werden.
In Fachkreisen werden Kampfsport und Kampfkunst meist genau differenziert. Während im Kampfsport der sportliche Wettkampf im Rahmen von Regeln im Vordergrund steht, befasst sich die Kampfkunst in der Regel mit Selbstverteidigung und dem Verhalten in Gefahrensituationen.
Im Kampfsport werden meist keine Waffen verwendet, maximal Sportwaffen zur Verringerung der Verletzungsgefahr. Es gilt besser zu sein als der Gegner. Größtenteils findet Kampfsport in Form von Zweikämpfen statt. Die Kampftechniken einer Kampfkunst haben das Ziel, einen Gegner, auch unter Verwendung von Waffen, zu besiegen. Darüber hinaus zählen bei der Kampfkunst im Gegensatz zu Kampfsport häufig auch andere Aspekte, wie die Vermeidung von Konflikten sowie die Steigerung von Beweglichkeit, Kraft, Geschwindigkeit und Selbstdisziplin. Heutzutage werden die im Rahmen der Kampfkunst erlernten Techniken als Sport, Ausgleich und körperliche Erfahrung auf mentaler Ebene angesehen. Der Kampf an sich tritt eher in den Hintergrund.
Zahlreiche Kampfsportarten stammen aus Japan oder China. Doch existieren noch zahlreiche andere Formen aus der Familie der Kampfsportarten aus allen möglichen Teilen der Welt. Diese sind hier nachfolgend kurz angeführt: Arnis Boxen Bando Capoeira Fechten Hapkido sowie Taekwondo Ju-Jutsu Kick-Boxen Kobudo Pencak Silat Ringkampf Sambo Savate/La Canne Schwingen Thai-Boxen Viet Va Dao Anhand der breiten Auswahl dürfte wohl für jeden Interessierten das Richtige dabei sein, sei es im Bereich Kampfsport oder Kampfkunst.
Autorin: Mag. Vorauer Nicole Kommentare
oguzkagan
2013-05-13 20:39:41
Ju Jutsu kommt doch nicht aus Deutschland wer hat denn euch ins Hirn ge***issen !!??
Lotte
2015-01-13 14:01:50
Natürlich kommt JuJutsu aus Deutschland du Schlaumeier.. google das mal! 1969 in Deutschland entstanden.. JiuJitsu kommt nicht aus Deutschland, sondern aus dem asiatischen Raum.. ;-)
Sasa
2015-11-07 14:50:53
Wann wurde dieser Artikel verfasst :)?
Bewegung mit Kindern - Wichtig für die Entwicklung
|