Trauringe - Schmuck der Liebe Der Wonnemonat Mai ist bekanntlich auch jener Monat, in dem viele Ehen geschlossen werden. Als wichtigstes Symbol der Eheschließung dient dabei der Trauring - er soll als Zeichen der ewigen Liebe und Treue die beiden Liebenden auf ewig miteinander verbinden. Worauf bei der Auswahl des passenden Eherings zu achten ist, wollen wir Ihnen in diesem Beitrag erläutern. Symbolik Der Ring ist das Symbol der ewigen Liebe - ein geschlossener Kreis der keinen Anfang und kein Ende hat - so wie die unendliche und ewige Liebe jener 2 Menschen sein sollte, die sich das Ja-Wort geben. Des weiteren signalisiert der Ring nach außen hin "ich bin bereits vergeben" und soll so heimliche Verehrer in den Flucht schlagen. Doch zu erkennen, ob es sich bei einem Ring um einen Ehering oder einen normalen Ring handelt, ist in heutigen Zeiten gar nicht mehr so einfach. Was also macht einen normalen Ring zum Ehering?
Auch ist es heutzutage durchaus üblich, dass die Ringe für Sie und Ihn sich in manchen Punkten unterscheiden. So kann der Ehering für Sie mit Diamanten bestückt sein, werden sein Ring als schlichte Goldversion gefällt. Das Nachträgliche Bestücken des Eherings mit kleinen Diamanten zu bestimmten Anlässen (zum Beispiel der Geburt eines Kindes) ist ebenfalls sehr beliebt und kann bei den meisten schlichten Eheringen problemlos erledigt werden. Fragen Sie hierzu am Besten Ihren Juwelier (zum Beispiel die Niederlassung des Juweliers Wempe in Wien).
![]() Den passenden Ring finden Wer die Wahl hat, hat die Qual. Dies gilt auch bei der Auswahl nach einem passenden Trauring. Ein paar Überlegungen können Ihnen jedoch helfen, die richtige Entscheidung zu treffen:
AutorIn: A.D. |