Jungbrunnen Bier - Gesunder Genuss gegen Herzinfarkt und Co. Bier ist oft verpönt als Lieblingsgetränk der unteren sozialen Schichten, als Süchtig- bzw. Dummmacher und nicht zu vergessen, als Auslöser des berühmten Bier-Bauchs. Doch durch dieses Buch soll alles anders werden. Wird Bier in Maßen genossen, versprechen die Autoren eine präventive Wirkung gegen Krankheiten aller Art. ![]() Bier ist wohl der Klassiker unter den alkoholischen Getränken. Jeder kennt es, nicht jeder liebt es und so mancher mag den einen oder anderen Kater dem „kühlen Blonden“ zu verdanken haben. Bier soll jedoch laut den Autoren jedoch nicht nur Vollräusche, Kopfschmerzen und den obligatorischen Bierbauch verursachen. In Maßen genossen soll es ein wirkungsvolles Mittel gegen Herzinfarkt, Osteoporose und Nierensteine darstellen. Eine sehr erfreuliche Nachricht für alle Biertrinker, denn demnach sind Pils, Weizen & Co. regelrechte Jungbrunnen für Körper und Geist. Auf den Biergenuss in Maßen (nicht zu verwechseln mit dem Genuss im Maß) wird jedoch an vielen Stellen ausdrücklich hingewiesen. Wer es mit dem Konsum von Bier übertreibt muss mit negativen Folgen für sämtliche Organe und das Gehirn rechnen. Wissenschaftlich fundierte Thesen der Autoren bringen dem Leser das Thema Bier und Gesundheit auf eine neue, bisher unangetastete Art und Weise näher. Die Geschichte des Hopfensafts vom Altertum bis in die Zukunft veranschaulicht, dass Bier im Leben der Menschen seit jeher eine große Rolle gespielt hat, und diese auch in Zukunft beibehalten wird. Bier als Gesundheitselixier Bier soll demnach das Risiko für Nierensteine, Herzinfarkt, Schlaganfall und Osteoporose reduzieren. Des Weiteren soll es sich positiv auf die Verdauung und den Stoffwechsel auswirken und zu erhöhter Konzentration, Leistungs- und Reaktionsfähigkeit beitragen. Auch mehr Schönheit und Vitalität verspricht ein regelmäßiger, jedoch mäßiger Bierkonsum. Ob getrunken, als Spülung für glanzlose Haare oder in Form eines Bierbads, Bier scheint ein wahres Wundermittel zu sein. Fazit: Ein kompakter Ratgeber rund um die Themen Gesundheit und Bier. Gleich zu Beginn wird ein wichtiger Punkt angesprochen: Das Buch handelt vom Bierkonsum in Maßen und soll keinen Vorwand für exzessives Trinken ohne Maß und Ziel darstellen. Die präventiven und positiven Wirkungsweisen entfalten sich nur unter der Bedingung der minimalen Menge. Sämtliche Thesen und Aussagen sind wissenschaftlich belegt und vorsichtig formuliert. Das Buch ist äußerst anschaulich, die Kapitel sind kurz und prägnant gehalten und der Inhalt ist informativ und leicht verständlich. Biertrinker und Bierliebhaber werden im siebten Himmel schweben! Autoren: Manfred Walzl, Michael Hlatky
Autorin: Sandra Ehold |