Wanderlust oder - der Weg ist das Ziel Das Fernweh haben die meisten von uns wohl schon in den letzten Monaten einigermaßen zufrieden gestellt, doch jetzt im Herbst ist die beste Zeit, sich in der näheren Umgebung auf Wanderung zu begeben. ![]()
Gesundheit! Wandern stärkt Herz und Kreislauf sowie das Immunsystem – damit lässt sich der bald drohenden Schnupfnase vorbeugen. Durch unterschiedlichen Grund oder Steigungen und Gefälle werden außerdem Muskeln aufgebaut und der Gleichgewichtssinn trainiert. Wer einen sichtbaren „Beweis“ für die erklommenen Strecken und seine Leistungen haben möchte, sollte sich über Wandernadeln erkundigen, die für fast jedes größere Wandergebiet erhältlich sind. Mit Hilfe eines Wanderpasses, der an verschiedenen Stempelstellen mit Stempeln gefüllt wird, erhalten Sie am Ende die schmucken Nadeln für Ihren Wanderrucksack. Wandern hat den angenehmen Effekt, neben der körperlichen Betätigung auch den Kopf wieder ein bisschen freier zu machen und wie beiläufig die Gedanken zu sammeln und zu ordnen. Schmecken können Sie dann doch lieber vorsichtshalber beim Einkehren auf der Wanderhütte, falls Sie die Früchte von unterwegs nicht eindeutig den Bildern in der Kategorie "essbar und ungiftig" Ihres Naturführers zuordnen können. Schön langsam beginnt das Wandern den modrigen Geruch von Heimatfilmen und den Ruf, nur etwas für ältere Semester zu sein, loszuwerden. Wandern ist eben auch Umweltbewusstsein und ein Naturerlebnis. In einer kleinen Gruppe wird wandern zum gemeinschaftlichen Abenteuer, das verbindet. Und über das eine oder andere romantische Erlebnis in der Almhütte, das dann doch wieder ein bisschen an den altmodischen Heimatfilm erinnert, haben sich noch die wenigsten beschwert. Ähnlich verhält es sich mit einer zünftigen Brettljausn nach vollbrachtem Aufstieg.
Das Hohlkreuz kommt oft schleichend - mit gezieltem Stretching entgegenwirken
Stretching und Dehnen - wichtig oder überflüssig?
Bewegung mit Kindern - Wichtig für die Entwicklung
|